This is an archived version of the Machine Learning Lab website for documentation purposes. The host is in no way affiliated with the University of Freiburg, its Faculty of Engineering or any of its members.

Praktikum / Wintersemester 10/11

System Design Project
Prof. Dr. M. Riedmiller, Prof. Dr W. Burgard, Dipl. Inf. Stefan Welker, Dipl. Math. Maximilian Beinhofer

  • Einführungsveranstaltung:
    • Dienstag, 19.10.2010 12:00 - 14:00, Geb. 101, Raum 001/18
  • Wettbewerb: Mittwoch, 9.2.2011 14:00 Uhr
    • ACHTUNG: Bestehen erfordert die Anwesenheit beim Wettbewerb
  • Sprache:
    • Deutsch/German
  • Testraum: Keller, Gebäude 102 Kellerraum -1 015
    • Öffnungszeiten Mo-Fr. 08:00 bis 18:00
    • Erster Termin: Mittwoch, 4.11.10
    • Fehlende Teile können während der Betreueten Zeit im Testraum abgeholt werden
Tag Uhrzeit Betreuer
Montag 12:00-13:30 Uhr Benjamin
Dienstag 12:00-13:30 Uhr Richard
Mittwoch 12:15-13:45 Uhr Farina
Donnerstag 13:00-14:30 Uhr Karsten

Lernziel:

Kennen lernen der Grundzüge des Systementwurfs an einem Gruppenprojekt.

Lehrinhalte:

In diesem Praktikum lernen die Studenten an einem makroskopischen System die wesentlichen Grundzüge eines Systementwurfs, darauf aufbauender Realisierung und anschließender Optimierung kennen. Hierzu müssen sie alle wesentlichen Komponenten einsetzen, die sich auch in einem Mikrosystem finden: Sensoren, Aktoren, Mechanik, Informationsverarbeitung, und Regelung. Die angestrebte Funktion kann aber nur mit einem interdisziplinären Ineinandergreifen der einzelnen Teile erreicht werden.

Die Studenten sollen in Gruppen von je 4 Personen im Laufe des Semesters:

  • ein Projekt planen und durchführen
  • ein Fahrzeug entwerfen und aufbauen
  • eine autonome Regelung planen und implementieren
  • die Regelung und eventuell das Fahrzeug optimieren
  • in einem Team zusammenarbeiten

Als Basis steht jeder Gruppe ein LEGO-Mindstorm Kasten zur Verfügung. Den Abschluss bildet ein Wettbewerb, in dem alle Gruppen gegeneinander antreten. Das System Design Projekt soll Ihnen ermöglichen in Teams ein Projekt durchzuführen.

Folien

Abschlusswettbewerb

  • Teilnahme am Wettberb ist Pflicht für alle Gruppenmitglieder, die den Schein haben wollen.
  • Jede Gruppe hat ein Zeitfenster von max. 5 Minuten.
  • Innerhalb dieses Zeitfensters sind max. 2 Starts in der vorgegebenen Richtung erlaubt.
  • Die Roboter müssen den Parcours selbstständig, ohne Fernsteuerung, bewältigen.
  • Dabei wird die beste Zeit (bzw. gefahrene Strecke ab Start) für die Wertung notiert.
  • Jede Gruppe muss einen Sprecher stellen, der während der Roboter fährt etwas zu der Gruppe oder dem Ansatz erklärt.
  • Nach dem Lauf müssen die Roboter auf den Bewertungstisch gestellt werden, wo sie später von der Jury begutachtet werden können (für jede Gruppe ist ein fester Platz vorgesehen).

Abschlussbericht

Vorlage des Abschlussberichts : bericht_sdp_studenten.doc

Bitte benutzt die Vorlage oder ein analog gestaltetes TeX Dokument. Auf jeden Fall muss der Bericht die Gruppennummer (!= Kastennummer), die Namen und Matrikelnummern der TeilnehmerInnen und den Programmcode enthalten. Der Bericht muss 6-10 Seiten Erläuterungen + gesamten Programmcode lang sein.

Abgabe des Berichts und der Kästen

Am 16.2.2011 von 9:00 bis 12:00 müssen die ausgedruckten Abschlussberichte zusammen mit den Kästen und den ausgefüllten Lehrevaluationsbögen abgegeben werden. Die Abgabe findet in Gebäude 79, Raum 0006 (erster Stock, Büro von Stefan Welker) statt.